skip to main |
skip to sidebar
Wem das Amazon-Feature "Käufer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch folgende Artikel gekauft" gefällt, der sollte sich auch mal Musicplasma näher anschauen.
Dabei handelt es sich um eine Suchmaschine, die bei Eingabe des Names einer Sängerin/eines Sängers, einer Band, eines Regisseurs, eines Films oder Schauspielers weitere Sängerinnen/Sänger, Bands, Regisseure, Filme oder Schauspieler ausspuckt, die einem auch gefallen könnten.
Das Suchergebnis wird dabei noch grafisch aufbereitet, um die jeweilige Relevanz der einzelnen Suchergebnisse möglichst intuitiv ersichtlich zu machen.
Folgendes ist ein Screenshot des Suchergebnisses für den Suchbegriff "Cheryl Wheeler":

grösseres Bild
Und hier das Ergebnis für den Suchbegriff "Donnie Darko" (wobei man sagen muss, dass es schwer ist vergleichbare Filme zu finden, da der Film recht einzigartig ist):

grösseres Bild
Also, einfach mal selbst ausprobieren.
Auf Zdnet gibt es jetzt einen recht ausführlichen Artikel mit einer Vorschau auf die nächste Windows-Version "Longhorn".
Von den ursprünglich geplanten drei Grundsäulen des Systems "Indigo", "Avalon" und dem neuen Dateisystem WinFS sind inzwischen nur noch zwei übrig geblieben. WinFS wurde ersteinmal verschoben und soll erst nach Erscheinen von Longhorn nachgeliefert werden.
Weiterhin sollen "Indigo" und "Avalon" auch für WindowsXP zur Verfügung stehen.
Avalon ist eine Technologie zum Rendern der GUI, der grafischen Benutzeroberfläche und Indigo ist ein Kommunikationssystem.
Im offiziellen Microsoft Blog von Dave Massy zu Longhorn (und anderen Dingen) kann man die Entwicklungen des neuen Betriebssystems zeitnah mitverfolgen:
Dave Massy's Weblog: Unterrubrik "Longhorn"
Und "Indigo" und "Avalon" sind ausserdem für Entwickler bereits download- und testbar:
Microsoft-Download
Zum ZDnet Artikel geht's hier.
Mal wieder was aus der Ecke:
absoluter Blödsinn... aber witzig!
Kitty Rodeo
In diesem Sinne: "better hope your grip is firm" ...